Querweltein

  • Home
  • Packliste(n)
  • Hostels/Touren (SüA)
  • Spaß
  • Videos
  • Budget
  • Route
  • Über uns

Tongariro Alpine Crossing

Silke | 5. März 2012 | 21:19

Es hat sich gelohnt für einen zweiten Versuch noch einmal nach Tongariro National Park zu kommen. Nachdem es bei unserem ersten Besuch vor knapp zwei Monaten Katzen und Hunde geregnet hat, haben wir diesmal am Abend vor dem geplanten Treck einen rotglühenden Sonnenuntergang und einen respektablen Weatherforecast. So stehen wir dann am Morgen des 06.03.2012 um acht Uhr gestiefelt und gespornt auf dem Parkplatz der Lodge, von wo aus uns ein Shuttle zu Trailhead bringen soll. Die Bedingungen sind im etwas so, wie beim “Mueller Hut”: ziemlich viele Wanderer, weil ziemlich beliebt und deshalb gut ausgebaut, etwas weniger Aufstieg nur ca. 800 hm, dafür mehr km, insgesamt ca. 23. Nach den ersten paar Kilometern hat sich das Teilnehmerfeld etwas entzerrt und wir können einigermaßen uneingequetscht den Weg genießen.

blog_DSCF0323blog_IMG_4494

Das erste Highlight am Wegrand ist der Mount Ngaurohoe, der 2200 Meter hoch aufragt. Ein paar Schneeflecken finden sich noch an seinen rot und schwarz gefärbten Flanken und rings um ihn herum sind die Zeugen einstiger Aktivität verstreut. Unmengen vulkanisches Gestein in größeren und kleineren Brocken bedeckt die Fläche des  topfebenen ehemaligen Vulkankraters. Wer die Herr-der-Ringe-Trilogie im Kino gesehen hat, dem wird dieser Berg wohl bekannt vorkommen. Er “spielte die Rolle” des Mt. Dooms, des Schicksalsberges, in welchen Frodo den “einen Ring” zur Vernichtung wirft.

blog_DSCF0335blog_DSCF0341blog_IMG_4497blog_IMG_4500blog_IMG_4502blog_IMG_4503

Der Pfad schlängelt sich weiter durch die vulkanische Landschaft und nach dem ersten Sattel kommen wir an die Kreuzung, von der aus man noch den Gipfel des namensgebenden Mount Tongariro besteigen kann. Wir beeilen uns etwas, denn mittlerweile ziehen Wolken vom Tal herein, und wir wollen noch die Aussicht vom Gipfel genießen. Der Aufstieg verzögert sich allerdings etwas, da “Gollum” zwischendurch Futter jagen muss 🙂

blog_IMG_4507blog_IMG_4512blog_IMG_4514blog_IMG_4516blog_IMG_4520

Am Gipfel ist es dann doch bereits etwas zugezogen. Statt der Aussicht konzentrieren wir uns deshalb auf Cracker, Salami und hartgekochte Eier, bevor wir wieder absteigen. Ringsum finden sich überall interessante Felsformationen, die den Blick auf unterschiedlichste Gesteinsschichten freigeben.

blog_IMG_4521blog_IMG_4523blog_IMG_4524

Der letzte Anstieg des Tages führt über einen schwarz gefärbten Sattel, auf welchen die Wanderer aus der Ferne wie eine Ameisenkolonie anmuten.

blog_IMG_4525

Dahinter blicken wir dann auf einmal in den Schlund des “red crater”. Die Erde hat sich hier förmlich aufgetan und rote und schwarze Gesteinsmasse wölbt sich in dicken aufgebrochenen Schichten übereinander. Dass die Erde nur vorübergehend ruht und das vulkanische Gebiet nur einen Dornröschenschlaf schläft, wird spätestens klar, als wir die Dampfwolken aus den Spalten herausdampfen sehen.

blog_IMG_4527blog_IMG_4529blog_IMG_4538

Hinter dem Krater geht es einen steilen, tiefsandigen Abhang hinunter, auf dem man fast Schlittern kann und fast Snowboardfeeling aufkommt. Dann blicken wir in ein Zwischental hinunter, in welchem tieftürkis schillernde Lagunen eingebettet zwischen den umgebenden Hügel liegen. Mit das schönste Panorama des Tages.

blog_IMG_4547_a

Nach diesem Highlight folgen noch zweieinhalb Stunden Abstieg in ziemlich endlosen Serpentinen und durch Bushland. Wir spurten, um noch den 3.30pm Shuttle zu erwischen und sind fast auf die Minute pünktlich am Ziel. Wir erkämpfen uns einen Platz im leider überbuchten Shuttle und sind so noch relativ früh am Tag wieder zurück.

blog_IMG_4552_a

So können wir freundlicherweise noch an der Lodge gratis duschen, bevor wir weiterfahren Richtung Waitomo, wo wir morgen, ebenfalls im zweiten Anlauf noch eine Glühwürmchenhöhlentour machen wollen.

Kategorien
Bergsteigen, Natur, Neuseeland
RSS Kommentare
RSS Kommentare
Trackback
Trackback

« Camper Küche Auch ein Ossi sollte nicht immer zugreifen… »

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Aktuelles


14.08.2012: Wir sind wieder da. Seit knapp sechs Wochen schon. Aber der Blog ist noch nicht zu Ende. Nach und nach werden wir noch fehlende Artikel und Reisetips ergänzen. Es lohnt sich also weiterhin mal vorbeizuschauen.

NEU:
Scharf, schärfer... Klettern Thakek/Laos (05/2012) Ein Opossum Überfall....
Overlandtrack Tasmanien (03/2012)

Neue Artikel

  • Und jetzt?
  • Auf der Strecke geblieben
  • DANKE SCHÖN!!!!

Blog-Archiv

  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (16)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (21)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (12)
  • Oktober 2011 (13)
  • September 2011 (11)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (14)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)

Kategorien

  • Allgemein (29)
  • Anreise (1)
  • Argentinien (1)
  • Australien (7)
  • Bergsteigen (8)
  • Bolivien (10)
  • Chile (20)
  • Dschungel (2)
  • Ecuador (18)
  • Galapagos (2)
  • Hong Kong (3)
  • Kambodscha (3)
  • Klettern (14)
  • Kultur (14)
  • Laos (4)
  • Märkte (5)
  • Natur (29)
  • Neuseeland (49)
  • Peru (9)
  • Rückkehr (9)
  • Sidetrips/Ausflüge (24)
  • Tasmanien (5)
  • Tempel/Religiöses (1)
  • Thailand (9)
  • Tiere (4)
  • Trekking (7)
  • Video (2)
  • Vietnam (9)
  • Vorbereitung (4)
  • Wetter (3)

Suche

Blogroll

  • Anderswerk
  • Hostelbookers
  • Nomads Connected
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen