Querweltein

  • Home
  • Packliste(n)
  • Hostels/Touren (SüA)
  • Spaß
  • Videos
  • Budget
  • Route
  • Über uns

Petri Heil

Silke | 11. Februar 2012 | 05:42

blog_DSCF0001

Die Touristenhochburg Fox Glacier verlassend, werden wir an einer zu passierenden Lachsfarm verführt, vom Weg abzufahren. Ein Stück lecker Fisch, das wäre mal wieder etwas. Die im Shop vor Ort angebotenen Räucherteile und Mahlzeiten wirken dann zwar lecker, sind uns aber zu hochpreisig. Für uns realistischer ist da schon ein frischer Fisch. Da es die nur am Stück gibt, verlassen wir kurze Zeit später die Salmonfarm mit einem in Zeitungspapier gewickelten und mit einem aus einer gefrorenen Saftflasche improvisierten Kühlakku in den Händen den Laden. Wir vergraben das Gute Stück möglichst weit unten in den Tiefen des Laderaums, damit der Fisch den Transport ohne Chillybin bis zum Abend übersteht. Nun brauchen wir nur noch einen Ort, zum Fisch zubereiten.

Unterwegs verewigen wir uns noch, wie unzählige andere an einem Strand mit weißen Kieseln, der einem Pilgerort gleichkommt. Jeder scheint hier einen Stein als Erinnerung an seine Reise zu hinterlassen und so reihen wir uns auch in die Tradition mit ein.

blog_DSCF9977blog_DSCF9978blog_DSCF9980blog_DSCF9981blog_DSCF9983blog_DSCF9986

 

Als wir abends am Campsite am Lake Hawea (unweit von Wanaka) ankommen, spielt uns ein guter Zufall in die Hände. An diesem Tag hat am See ein Fischwettbewerb stattgefunden (die Preisauszeichnung klingt noch durch Lautsprecher herüber) und der Campmanager hat noch zwei Fische rumliegen, die er just in seinen kleinen eigenen Räucherofen auf der Gebäuderückseite schieben will. Als er hört, dass wir einen ganzen Lachs im Auto haben, bietet er an, den Fisch für uns mit zu räuchern, würde nur eine halbe Stunde dauern. Prima, damit ist unser Wir-haben-gar-keine-Pfanne-Problem gelöst.

Der Lachs wird mit einem Selstbautool entschuppt, auf die eher robuste Art zerteilt und filetiert und mit Salz und Zucker bestreut. Dann kommt das ganze samt der anderen Fischhälften, zwei Handvoll Manukaholzspäne und zwei kleinen Methylangasgefäßen in den Ofen.

blog_DSCF0003blog_DSCF0004blog_DSCF0007blog_DSCF0008

Vierzig Minuten später ist der Lachs fertig, zart rosa und richtig lecker. Wir überfressen uns fast an unserem guten Kilo fetten, würzigen Lachses und grinsen uns danach nur leicht debil über dem Grätenhaufen an. Yummy.

blog_DSCF0012blog_DSCF0013

Solcherhand motiviert beschließen wir am nächsten Morgen noch einen Tag länger zu bleiben und unser Anglerglück zu versuchen. Wir besorgen uns im Ort eine 24-Std-Fishing-Licence und leihen im Camp ein (rosa!) Angelrute aus. Eine Stunde vor Abendämmerung ziehen wir dann los und werfen (Stephan eher mehr, ich zunehmend ungeduldiger) immer wieder die Angel aus und holen den Haken wieder ein. Doch bis um 22 Uhr will einfach keines von den Viechern anbeißen. Und dass, wo doch der ganze See mit Forellen voll sein soll. Etwas frustriert schieben wie nach fünf Stunden wieder ab und kochen uns in der Campküche Käsenudeln, die irgendwie nicht richtig schmecken wollen, da wir eher frische Fischfilets vor Augen hatten.

blog_DSCF0014blog_DSCF0017blog_DSCF0019blog_DSCF0022

Am nächsten Morgen machen wir uns in aller Früh mit frischem Optimismus ausgestattet nochmals auf den Weg zum Seeufer. Ich habe nach einer guten Stunde Morgenfrische jedoch meine Frustrationstoleranz erreicht, Stephan harrt noch eine weitere Dreiviertelstunde aus, bevor er, immer noch fischlos, zum Camp zurückkehrt. Tja, schade. Ob´s an der Farbe der Angelrute gelegen hat? Wer weiß?

blog_DSCF0011

Kategorien
Neuseeland
RSS Kommentare
RSS Kommentare
Trackback
Trackback

« Copland Track zu den Welcome Flat Hot Pools Hokitika – im Jademekka »

2 Responses to “Petri Heil”

  1. Gabi sagt:
    3. März 2012 um 19:03 Uhr

    Ach ja, habe vergessen zu erwähnen, daß auch wir dieser Lachsfarm damals einen Besuch abgestattet haben, den Fisch aber nicht wie Ihr mitgenommen, sondern dort verspeist haben.

    Antworten
  2. Gabi sagt:
    3. März 2012 um 18:58 Uhr

    Oh ja, ich erinnere mich noch. Wir sind damals in der Abendsonne auf dem Weg nach Wanaka am See vorbei gekommen und fanden das Panorama einfach toll. – Wie ich Euch beneide!

    Antworten

Leave a Reply to Gabi

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Aktuelles


14.08.2012: Wir sind wieder da. Seit knapp sechs Wochen schon. Aber der Blog ist noch nicht zu Ende. Nach und nach werden wir noch fehlende Artikel und Reisetips ergänzen. Es lohnt sich also weiterhin mal vorbeizuschauen.

NEU:
Scharf, schärfer... Klettern Thakek/Laos (05/2012) Ein Opossum Überfall....
Overlandtrack Tasmanien (03/2012)

Neue Artikel

  • Und jetzt?
  • Auf der Strecke geblieben
  • DANKE SCHÖN!!!!

Blog-Archiv

  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (16)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (21)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (12)
  • Oktober 2011 (13)
  • September 2011 (11)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (14)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)

Kategorien

  • Allgemein (29)
  • Anreise (1)
  • Argentinien (1)
  • Australien (7)
  • Bergsteigen (8)
  • Bolivien (10)
  • Chile (20)
  • Dschungel (2)
  • Ecuador (18)
  • Galapagos (2)
  • Hong Kong (3)
  • Kambodscha (3)
  • Klettern (14)
  • Kultur (14)
  • Laos (4)
  • Märkte (5)
  • Natur (29)
  • Neuseeland (49)
  • Peru (9)
  • Rückkehr (9)
  • Sidetrips/Ausflüge (24)
  • Tasmanien (5)
  • Tempel/Religiöses (1)
  • Thailand (9)
  • Tiere (4)
  • Trekking (7)
  • Video (2)
  • Vietnam (9)
  • Vorbereitung (4)
  • Wetter (3)

Suche

Blogroll

  • Anderswerk
  • Hostelbookers
  • Nomads Connected
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen