Querweltein

  • Home
  • Packliste(n)
  • Hostels/Touren (SüA)
  • Spaß
  • Videos
  • Budget
  • Route
  • Über uns

Pancake Rocks

Silke | 30. Januar 2012 | 02:59

Wir sind immer noch auf der Fahrt nach Süden und kommen in Punakaiki an den sogenannten “Pancake Rocks” vorbei. Warum diese so heißen, ist relativ leicht ersichtlich: durch Wind- und Wassererosion hat sich der waagerecht geschichtete Limestone (Karst) im Laufe vieler Jahrhunderte so geformt, daß er von weitem aussieht, wie appetitlich aufeinandergeschichtete Türmchen dicker Pfannkuchen (der hungrige Reisende imaginiert sich dazu eine beliebige Beilage aus Vanilleeis, Roter Grütze, Apfelmus oder Schokoladensoße. Zimt und Zucker wären aber auch ok.). Die steil abfallenden Kliffs sind eine schicke wie überlaufene und gut vermarktete Touristenattraktion (erstaunlicherweise, noch, ohne Eintrittsgebühr), dessen Dramatik eigentlich erst durch das “Blowhole” perfekt wird, ein schmales Loch in den Felsen, durch welches bei rauhem Seegang mit hohem Druck das Wasser gepresst wird und eine hoch spritzende Wasserfontäne entsteht. Da das Wetter zur Abwechslung mal friedlich ist, bekommen wir von diesem Spektakel nicht so viel mit, aber die Felsen sind auch so ganz nett anzusehen. Wobei der Kletterer in uns natürlich sofort die mögliche Kletterbarkeit abwägt. Die Reibung muss großartig sein, die sloperige Form spricht dann aber doch für einen wahrscheinlich über gegenwärtiger Kondition liegenden Schwierigkeitsgrad…

blog_DSCF9775blog_IMG_4072blog_IMG_4073blog_IMG_4076blog_IMG_4077blog_IMG_4078blog_IMG_4079

Kategorien
Natur, Neuseeland
RSS Kommentare
RSS Kommentare
Trackback
Trackback

« Sandflies Der Bulli-Hängetisch »

One Response to “Pancake Rocks”

  1. Gabi sagt:
    4. März 2012 um 06:07 Uhr

    Hallo Ihr beiden,
    das gibt es ja kaum – auch Ihr habt mal schönes Wetter! Gleich nach dem Lesen Eures Berichtes habe ich mir unsere Fotos von damals angesehen. Wir hatten Glück und konnten einige Bilder mit dem „Blowhole“ schießen. Uns hat es dort auch gefallen. Die Anlage war großräumig und zu unserer Zeit nicht so überlaufen. Na ja, es war auch schon Mitte März – also Nachsaison. Für uns eine schöne Abwechslung von den doch langen Fahrten im Wohnmobil. Wir wünschen Euch weiterhin viele schöne Eindrücke.
    Liebe Grüße von zu Hause

    Antworten

Leave a Reply to Gabi

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Aktuelles


14.08.2012: Wir sind wieder da. Seit knapp sechs Wochen schon. Aber der Blog ist noch nicht zu Ende. Nach und nach werden wir noch fehlende Artikel und Reisetips ergänzen. Es lohnt sich also weiterhin mal vorbeizuschauen.

NEU:
Scharf, schärfer... Klettern Thakek/Laos (05/2012) Ein Opossum Überfall....
Overlandtrack Tasmanien (03/2012)

Neue Artikel

  • Und jetzt?
  • Auf der Strecke geblieben
  • DANKE SCHÖN!!!!

Blog-Archiv

  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (16)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (21)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (12)
  • Oktober 2011 (13)
  • September 2011 (11)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (14)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)

Kategorien

  • Allgemein (29)
  • Anreise (1)
  • Argentinien (1)
  • Australien (7)
  • Bergsteigen (8)
  • Bolivien (10)
  • Chile (20)
  • Dschungel (2)
  • Ecuador (18)
  • Galapagos (2)
  • Hong Kong (3)
  • Kambodscha (3)
  • Klettern (14)
  • Kultur (14)
  • Laos (4)
  • Märkte (5)
  • Natur (29)
  • Neuseeland (49)
  • Peru (9)
  • Rückkehr (9)
  • Sidetrips/Ausflüge (24)
  • Tasmanien (5)
  • Tempel/Religiöses (1)
  • Thailand (9)
  • Tiere (4)
  • Trekking (7)
  • Video (2)
  • Vietnam (9)
  • Vorbereitung (4)
  • Wetter (3)

Suche

Blogroll

  • Anderswerk
  • Hostelbookers
  • Nomads Connected
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen