Querweltein

  • Home
  • Packliste(n)
  • Hostels/Touren (SüA)
  • Spaß
  • Videos
  • Budget
  • Route
  • Über uns

Ein Opossum-Überfall, jede Menge Regen und eine Extraportion Schnee: der Overlandtrack

Stephan | 24. März 2012 | 03:52

Von Silke

blog_pano_overland01

Die beste Aussicht auf die Landschaft hatten wir am Tag vor dem eigentlichen Treck, wie auf dem Panorama vom Cradle Mountain oben zu erkennen. Danach haben wir ihn nie wieder gesehen. Denn wir haben es mal wieder geschafft, uns mit überwältigender Präzision genau das Wetterloch auszusuchen, welches die größten Unbillen bereithält. Aber der Treck ist vorgebucht, wir können nur entweder starten oder nicht- von daher: der Drops ist gelutscht. Die Vorhersage verspricht Regen sowie Schneeregen ab dem vierten Tag, aber mit dem, was dann kam, haben auch wir nicht gerechnet… Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Allgemein, Tasmanien, Trekking
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Torres del Paine – Feuer

Stephan | 6. Januar 2012 | 06:27

Wie wir gerade übers Weltreiseforum erfahren haben gab es im NP Torres del Paine ein massives Feuer. Über 14.000 ha sind wohl abgebrannt, eine Lodge zerstört, und der eine Arm des W vernichtet.
Unfassbar, und wir waren vor 4 Wochen gerade noch dort!
Hier mal der link zum thread:
Thread zum Torres Feuer im Weltreiseforum

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Chile, Natur, Trekking
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Torres del Paine: 6 Tage Sonne & Windstille! Noch Fragen?

Silke | 30. November 2011 | 12:44

blog_DSCF9256

Nach der üblichen Nahrungsmitteleinkauforgie, dem eintägigen Material-Verleih-Agentur-Gepilgere und der ausgedehnten abendlichen Packzeremonie waren wir endlich bereit für sechs Tage Trekking in Südpatagonien. Auf der Agenda stand das “W” im Parque Nacional “Torres del Paine” samt dem ein oder anderen kleinen Abstecher. Ausgerüstet für jedes Wetter, schließlich soll man in Patagonien an einem Tag sprichwörtlich alle vier Jahreszeiten erleben können, werfen wir unsere Rucksäcke in den Gepäckraum des Transferbusses, der pünktlich mit 30 min. südamerikanischer Verspätung vorm Hostel hält.

Lesen »

Kommentare
4 Kommentare »
Kategorien
Chile, Natur, Trekking
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

NP Huerquehue

Stephan | 20. November 2011 | 10:17

Nach 1h und der obligatorischen Schotterstraße kommen wir am Parkeingang an. Hier löhnen wir brav unsere 4000 Peso Eintritt pro Person (ca. 8 USD), und wundern uns nicht, das der offizielle CONAF Posten keine Karten des Parks vorrätig hat. Braucht man ja auch nicht, sei alles markiert. Na denn. Ach ja, und der eine Weg sei gesperrt wegen Schnee, und der Weg hoch zum San Sebastian sei aus dem gleichen Grund unbegehbar. Nun, dann waren Britta und Andreas (welche wir von der Osterinsel kennen und in Pucon wiedergetroffen haben) wohl in einem anderen Park zelten und wandern.
Wir schließen uns auf dem Weg zum Campingplatz “Olga” spontan mit Yvonne, einer Holländerin zusammen. Sie ist allein unterwegs, hat ihr gutes Hilleberg Zelt dabei, und ist sich bei dem Wetter nicht mehr so sicher ob sie wirklich zelten will. Da wir einen Schlafplatz im Haus von Olga gebucht haben, auch wegen Silkes Erkältung, will sie dort mal fragen ob noch was frei ist. Sie reist für 4 Wochen durch Chile, allein und mit Zelt.

Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Chile, Sidetrips/Ausflüge, Trekking
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

“Bloody” Phil und der Choro-Trek

Silke | 2. Oktober 2011 | 20:54

Nachdem wir in Villa Fátima bei der vierten Buskooperative endlich Glück hatten und einen Bus Richtung “La Cumbre” gefunden haben, der “fast gleich” abfährt, sinke ich verschlafen in meinem Sitz zusammen. Um sechs aufstehen gehört trotz Trekking- und Bergbegeisterung immer noch nicht zu den Dingen, die oben auf meiner “Mach-ich-gern”-Liste landen würden. Nach einer knappen Stunden spuckt der Bus uns und eine Handvoll Locals auf dem windigen, kalten “La Cumbre” aus. Die Straße biegt hier kurz vor dem Pass auf 4700m Höhe ab und lässt uns zwischen steinigen, überreiften Hängen zurück.

blog_IMG_1686

Lesen »

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Bergsteigen, Bolivien, Dschungel, Trekking
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Pimp your Pack

Silke | 30. September 2011 | 14:24

Da ich nach dem Santa-Cruz-Trek ziemlich zerschunden ausgesehen habe (aufgescheuerte Lendenwirbelsäule und Blutergüsse auf den Hüftknochen), musste vor dem nächsten Trekking dringend eine Lösung her. Der 10 Jahre alte Gregory-Rucksack, den ich vor der Abreise noch für 50 Euronen im Globetrotterforum geschossen habe ist vom Packsack her zwar unverwüstlich, die Hüftflossen und die Polsterung versagen allerdings kläglich sobald volles Wanderequipment zugeladen ist. Die Flossen knicken ab und drücken und der ganze Packsack sinkt herunter und scheuert mir den Rücken wund. Was also tun? In La Paz wandern wir also den lokalen Markt ab und erstehen ein zwei Quadratmeter großes Stück Schaumstoff, in der Stoffgasse einen Meter Fleece und dazu Polyestergarn. Zum Glück hab ich vom ledern her etwas Erfahrung mit Zuschnitten und 3D-Konstruktionen und so bastele ich mir eine Art Polstergürtel zurecht, der fertig genäht am Tragesystem des Rucksacks angebracht wird. Die kleine Bastelstunde hat schon fast wieder Spaß gemacht und nach drei Stunden Arbeit habe ich eine Konstruktion, die hoffen lässt, den vor uns liegenden Choro-Trek wieder mit gleichmäßig verteiltem Gewicht laufen zu können. Auf dem Santa-Cruz musste Stephan mir ja Last abnehmen, damit der Rucksack leichter wird und nicht ganz so arg drückt und trotzdem konnte ich nur mit provisorisch untergelegten Handschuhen und Pullovern überhaupt gehen….

DSCF7764P1050699P1050700P1050704P1050706P1050707P1050710

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Bolivien, Trekking, Vorbereitung
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Latacunga – Quilotoa Vulkankrater

Stephan | 9. August 2011 | 23:30

Latacunga liegt auf halber Strecke zwischen Banos und Quito. Da wir die Cotopaxibesteigung schweren Herzens abgesagt haben (es bleibt nicht mehr genug Zeit für die notwendige Akklimatisation und den Aufstieg), wollen wir zumindest in der Nähe noch mal Basislager machen, um zumindest im Cotopaxi NP ein wenig trekken zu gehen. Zudem soll man von Latacunga aus auch gut in Richtung Quilotoa Vulkan kommen, wo man ein- und mehrtägige Wanderung machen kann.
Also kehren wir frohgemut dem nassen Banos den Rücken und machen uns auf den Weg nach Riobamba. Ich bin eigentlich nur ein bißchen traurig, nicht eins der doch echt günstigen Massageangebote wahrgenommen zu haben. Nur 25$ für 80 Min. Wellnessbehandlung! Aber da wir kaum etwas Anstrengendes gemacht hatten die letzten Tage, hatte ich nicht so wirklich Grund, mir den Luxus zu gönnen. Naja, ein anderes Mal.
In Riobamba haben wir Glück, es gibt frischen Bananenkuchen. Haben wir schon fast vermisst. In Latacunga werden wir an der Panamericana am Ortsrand rausgeworfen, und angeln uns ein Taxi zum Hostel. Der Fahrer lässt sich die halbe Strecke lang per Funk die neue Adresse des kürzlich umgezogenen Hostels bestätigen, was generell sympathisch ist und allemal besser, als uns erstmal zur Alten zu fahren. Das Hostel liegt ruhig in einer Nebenstraße (man soll aber den Tag ja bekanntlich nicht vor dem Abend loben), und macht einen netten Eindruck mit dem kommunalen Innenhof mit überdachten Couchen und der Außenküche.

Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Ecuador, Trekking
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Aktuelles


14.08.2012: Wir sind wieder da. Seit knapp sechs Wochen schon. Aber der Blog ist noch nicht zu Ende. Nach und nach werden wir noch fehlende Artikel und Reisetips ergänzen. Es lohnt sich also weiterhin mal vorbeizuschauen.

NEU:
Scharf, schärfer... Klettern Thakek/Laos (05/2012) Ein Opossum Überfall....
Overlandtrack Tasmanien (03/2012)

Neue Artikel

  • Und jetzt?
  • Auf der Strecke geblieben
  • DANKE SCHÖN!!!!

Blog-Archiv

  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (16)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (21)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (12)
  • Oktober 2011 (13)
  • September 2011 (11)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (14)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)

Kategorien

  • Allgemein (29)
  • Anreise (1)
  • Argentinien (1)
  • Australien (7)
  • Bergsteigen (8)
  • Bolivien (10)
  • Chile (20)
  • Dschungel (2)
  • Ecuador (18)
  • Galapagos (2)
  • Hong Kong (3)
  • Kambodscha (3)
  • Klettern (14)
  • Kultur (14)
  • Laos (4)
  • Märkte (5)
  • Natur (29)
  • Neuseeland (49)
  • Peru (9)
  • Rückkehr (9)
  • Sidetrips/Ausflüge (24)
  • Tasmanien (5)
  • Tempel/Religiöses (1)
  • Thailand (9)
  • Tiere (4)
  • Trekking (7)
  • Video (2)
  • Vietnam (9)
  • Vorbereitung (4)
  • Wetter (3)

Suche

Blogroll

  • Anderswerk
  • Hostelbookers
  • Nomads Connected
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen