Querweltein

  • Home
  • Packliste(n)
  • Hostels/Touren (SüA)
  • Spaß
  • Videos
  • Budget
  • Route
  • Über uns

“Tomorrow!”– “Moin, moin!”- “Sawasdee!”

Silke | 12. Juni 2012 | 03:38

blog_DSCF1847_a

Eine echte Kritik  am Englischlevel der Bewohner unserer bereisten Länder soll dieser Artikel nicht sein. Zwar ist es mitunter ganz schön anstrengend, wenn nur minimale Verständigung möglich ist, vor allem, wenn selbst der Kellner in der Touristenhochburg statt “Could I have the bill, please?” erst versteht, dass man bezahlen möchte, wenn man “Pay! Money!” sagt. Auch haben wir es oft schade gefunden, wenn der tiefere Einblick in die Kultur sprachbedingt aus dem Reiseführer kommen muss oder brennende Fragen von Google beantwortet werden müssen.

Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Kultur
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Warteschleifen

Silke | 30. Mai 2012 | 02:20

Auf so einer Reise kommt man ja um´s Warten kaum herum, man verbringt eine beachtliche Menge an Zeit an öffentlichen Verkehrsknotenpunkten. Und so lässt sich kaum vermeiden, dass man auch hier das ein oder andere optische Highlight geboten bekommt….

Thakhek, Laos,  Mainbusstation:

Die verschlafene Provinzhauptstadt in Zentrallaos ist noch ein Sinnbild für traditionelles Busreisen in SOA: der Bahnhof, durch den alle Nase lang mal ein Bus fährt ist mehr Marktplatz und Tuktuk-Sammelstelle, statt geschäftiges Verkehrszentrum. Und so kann man während man auf den Bus wartet, der dann kommt, wann er halt kommt (irgendwann nach der geplanten Zeit halt und evtl. vor der geplanten Zeit des Nächsten…) noch in aller Ruhe shoppen gehen. Im Angebot wäre Klebreis mit fermentiertem Fleisch gemischt und in Bambusstangen “verpackt”. Gegenüber gäbe es noch allerhand Tee, Pulver, Pflanzenteile, blankpolierte Hörner eines Tieres unbekannter Herkunft, getrockneten Fisch, Hühnerfüße und diverse Baumrinden.

blog_DSCF2002_ablog_DSCF2000

Lesen »

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Kultur, Laos, Thailand
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Die Tempel von Angkor

Silke | 15. Mai 2012 | 07:10

In Siem Reap angekommen quartieren wir uns im “Bayon Garden Guesthouse” bei Frank ein, einem Deutschen, der dort ein Guesthouse mit seiner Frau Tanja betreibt. Woran merkt man, das so langsam Nebensaison ist? Daran, das man 50% der Gästemenge stellt.

Wir hatten so grob eine Woche für Siem Reap geplant, um uns dort die berühmten Tempel der Khmer anzusehen. Am ersten Tag war aber mal wieder wie üblich Orientierung und Orga angesagt, freundlich unterstützt von Frank: was kosten die Tempel und das TukTuk, was schaut man sich wann an, was gibts in SR noch so zu entdecken, wo gibt´s lecker und günstig lokales Essen, und natürlich, wo kriegen wir Silkes Tagesdosis an Mangos und Wassermelonen her?
Wir sind dann noch am Nachmittag zu einem Park gelaufen, wo sich in den Bäumen Massen an riesigen Flughunden niedergelassen haben, die ab und an mal eine Runde drehen. Und dann war da natürlich noch diese Wolke …

blog_IMG_5440blog_IMG_5442blog_IMG_5448blog_IMG_5449blog_IMG_5450blog_IMG_5443blog_IMG_5435blog_IMG_5439

Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Kambodscha, Kultur, Tempel/Religiöses
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Kombi ? Überbewertet! Sprinter? Überflüssig….

Silke | 5. Mai 2012 | 09:22

Hier unsere Highlights aus dem Transportwesen. Gesehen in Vietnam, Kambodscha und Laos. Nichts ist unmöglich….

 

blog_DSCF1503_a…. der kambodschanische Staubsaubervertreter…

blog_DSCF1688_a_2 der Rolli des kleinen Mannes…. Lesen »

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Kambodscha, Kultur, Laos, Vietnam
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

I won’t sell to you!

Stephan | 17. April 2012 | 06:49

Manchmal wirds es ja doch ein bißchen komisch, und man fragt sich im Nachhinein, was denn hier gerade abgelaufen ist. Hat sicher jeder schon mal erlebt.
Wir waren gerade in der Stadt, um zu versuchen, ein neues Objektiv für die Canon zu kaufen, da das aktuelle Probleme bereitet. Und so sind wir, nach Besuch in diversen Kameraläden welche es nicht da hatten, im Wan Chai Computerzentrum gelandet. Auf 2 Etagen jede Menge winziger Shops, die so ziemlich alle die gleichen Elektroniksachen im Angebot haben. Und eine Handvoll Läden mit Kamerazubehör. Lesen »

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Hong Kong, Kultur, Märkte
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Tausendsassa

Silke | 12. April 2012 | 09:50

Es ist immer gut, breit aufgestellt zu sein. Und: nein, dieses Foto stammt nicht aus Südostasien. Es wurde in Sydney aufgenommen.

blog_IMG_5092

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Australien, Kultur
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Sydney

Silke | 12. April 2012 | 03:14

Hier mal ein paar Eindrücke aus der 2. Stadt, die wir auf dem dem Festland besucht haben. Wir waren recht touristisch unterwegs: Opera, The Rocks mit Sydneys ältestem Pub, Harbour Bridge, Royal Botanic Garden, Australian Museum (da gab es eine Menge Interessantes über die einheimische lebende und bereits ausgestorbene Flora und Fauna zu lernen, der ethnologische Teil über die Aborigines konnte dagegen leider nicht überzeugen), Darling Harbour, State Library (ein Riesenteil mit deckenhohen, umlaufenden Bücherregalen mit Rollleitern dran). Unten in der Town Hall Train Station haben wir einen deutschen Bäcker gefunden. Und in den 7 Eleven Läden gibt es für 1$ leckeren Kaffee. Lesen »

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Australien, Kultur
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Kleines Best-of-Tasmania in Bildern

Silke | 27. März 2012 | 00:46

Nach Ankunft in Tasmanien sind wir zunächst einmal bei einem Freund von Karl, Eugene, in Hobart untergekommen, was sehr praktisch war, da wir uns so erst mal wieder in aller Ruhe neu sortieren konnten. Auch nach dem Overlandtrack und ganz am Schluß nochmal haben wir bei ihm Unterkunft gefunden. Wir wurden sogar jedes Mal bekocht, obwohl Eugene darauf bestand, kochen eigentlich gar nicht zu mögen. Vielen Dank nochmal dafür.

blog_IMG_4686

Da uns die Rentalfirma unerwartet upgegradet hatte, sind wir in den Genuß eines “richtigen” kleinen Campervans gekommen, statt des rollenden Bettes, was wir gebucht hatten. So haben wir den ungewohnten Raum und Luxus während der 10 Tage ausgiebig genossen. Vor allem da, und das ist mindestens das zweitbeste, Tasmanien das wild campen nicht so ungnädig verfolgt, wie es mittlerweile in Neuseeland Praxis ist. Einfach Platz suchen, hinstellen, schlafen. Nachdem wir in der Hinsicht ziemlich paranoid aus NZ wiedergekommen waren, mussten wir uns an die neue Freiheit glatt erst wieder gewöhnen. Die ersten Nächte haben wir immer noch nervös gehorcht, ob nicht ein Auto neben uns hält und wir gleich wieder vertrieben werden.

blog_DSCF0699blog_DSCF0701

Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Kultur, Natur, Sidetrips/Ausflüge, Tasmanien
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Kiwi Stuff

Silke | 15. März 2012 | 10:59

Manche Sachen fallen einfach auf, wenn man ein fremdes Land bereist. Weil sie exotisch sind, neugierig machen, in großer Zahl vorhanden, anziehend, abstoßend oder einfach nur anders. Hier mal eine kleine Sammlung aus drei Monaten Neuseeland:

Immer mal wieder kamen wir an ziemlich originellen Briefkästen vorbei, vor allem im Hinterland. Bleibt zu hoffen, dass nicht nur Rechnungen und Mahnungen darin landen werden…

blog_DSCF0121blog_DSCF0180blog_IMG_4178

Lesen »

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Kultur, Neuseeland
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Hokitika – im Jademekka

Stephan | 13. Februar 2012 | 16:34

In ganz Neuseeland sieht man die Leute mit grünen Jadeanhängern herumlaufen, aber Hokitika ist eindeutig die Hochburg des Jade-Carvings (und des Jadeverkaufs). Hier an der Westküste wird (wurde) die meiste Jade gefunden, und nicht ohne Grund reiht sich ein Carvingstudio an das andere. Obwohl mittlerweile viel Jade aus Kanada importiert wird. Neben vielen traditionellen Motiven sind auch viele größere, künstlerisch-abstrakte Stücke zu sehen. Welches mir am besten gefiel, war eines mit dem Namen “Göttin des Windes”, eine flache Platte von ungefähr 1m x 0,5m Größe mit ornamentalen Symbolen. Leider hatte ich gerade keine 24.000 NZD dabei.

Lesen »

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Kultur, Neuseeland
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries

Aktuelles


14.08.2012: Wir sind wieder da. Seit knapp sechs Wochen schon. Aber der Blog ist noch nicht zu Ende. Nach und nach werden wir noch fehlende Artikel und Reisetips ergänzen. Es lohnt sich also weiterhin mal vorbeizuschauen.

NEU:
Scharf, schärfer... Klettern Thakek/Laos (05/2012) Ein Opossum Überfall....
Overlandtrack Tasmanien (03/2012)

Neue Artikel

  • Und jetzt?
  • Auf der Strecke geblieben
  • DANKE SCHÖN!!!!

Blog-Archiv

  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (16)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (21)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (12)
  • Oktober 2011 (13)
  • September 2011 (11)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (14)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)

Kategorien

  • Allgemein (29)
  • Anreise (1)
  • Argentinien (1)
  • Australien (7)
  • Bergsteigen (8)
  • Bolivien (10)
  • Chile (20)
  • Dschungel (2)
  • Ecuador (18)
  • Galapagos (2)
  • Hong Kong (3)
  • Kambodscha (3)
  • Klettern (14)
  • Kultur (14)
  • Laos (4)
  • Märkte (5)
  • Natur (29)
  • Neuseeland (49)
  • Peru (9)
  • Rückkehr (9)
  • Sidetrips/Ausflüge (24)
  • Tasmanien (5)
  • Tempel/Religiöses (1)
  • Thailand (9)
  • Tiere (4)
  • Trekking (7)
  • Video (2)
  • Vietnam (9)
  • Vorbereitung (4)
  • Wetter (3)

Suche

Blogroll

  • Anderswerk
  • Hostelbookers
  • Nomads Connected
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen