Querweltein

  • Home
  • Packliste(n)
  • Hostels/Touren (SüA)
  • Spaß
  • Videos
  • Budget
  • Route
  • Über uns

Hangdog Camp

Stephan | 26. Januar 2012 | 20:15

Das Kletterer-Camp. Wer hier nicht im Bulli vorfährt, Dreadlocks hat, häkelt, strickt, Armbändchen macht, jongliert, Slacklined, oder einfach generell hart klettert, wäre nicht nur ein Outsider, sondern ist in der Regel gar nicht erst hier. Gut das wir nen Bulli haben …
In Paynes Ford, nördlich von Nelson und Motueka, gibt es eins der besten Limestone Klettergebiete Neuseelands. Circa 250 gut abgesicherte Routen in 2 Minuten Gehweite vom Bulli oder Zelt. Und in Pohara am Meer ist noch mehr zu finden, viel davon regenfest.
Wir hatten vor, nach der verlorenen Zeit in Nelson, für ein Wochenende hier zu klettern, und dann weiter gen Süden zu reisen. Tja, was soll ich sagen. Jetzt sind wir mittlerweile schon eine Woche da. Und seit einer Woche scheint hier ziemlich ausdauernd die Sonne. Wie praktisch. Allerdings waren wir nicht die ganze Zeit klettern. Wir haben einen Tag mit dem Versuch verbracht, gestrandete Wale zu retten (siehe Artikel). Den Tag danach waren wir so fertig, das wir uns praktisch kaum bewegt haben.
Aber ansonsten verbringen wir die Zeit mit Klettern, im Fluß schwimmen, Pizza backen, mit dem Rad in die Stadt fahren, Tagebuch schreiben, relaxen. Nachdem wir uns am Anfang mit Mühe 15er und 16er hochgewuchtet haben, steigt Silke mittlerweile 19er Routen vor. Für die Interessierten, hier ein link auf die verschiedenen Kletterskalen: Grades. Ich verlege mich momentan aufs Nachsteigen, da viele Routen die letzten Tage entweder Sloper oder so kleine Leisten haben, das ich mich frage wie Silke das überhaupt macht. Aber wenigstens werden wir stetig besser, und das kletterlose letzte Halbjahr scheint uns doch nicht komplett auf Null zurückgestellt zu haben. Auch wenn die Arme doch schon wesentlich schneller müde werden als gewohnt.
Heut Nachmittag werden wir noch mal nach Pohara fahren, und morgen soll es denn aber losgehen, also wirklich, diesmal.

blog_DSCF9623blog_DSCF9625blog_DSCF9629blog_DSCF9631blog_DSCF9632blog_DSCF9633blog_DSCF9636blog_DSCF9637blog_DSCF9639blog_DSCF9689blog_DSCF9692blog_DSCF9698blog_DSCF9708

Heute morgen haben wir noch ein paar Bilder vom Camp gemacht, die werden dann nachgereicht.

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Klettern, Neuseeland
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

No Hands Swing

Stephan | 26. Januar 2012 | 02:21

Das muß man erst mal schaffen!

blog_DSCF9691

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Klettern, Natur, Neuseeland
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Paketbescherung

Stephan | 9. Januar 2012 | 02:36

Nach langer Wartezeit (warum lassen wir uns auch Sachen kurz vor Weihnachten ans andere Ende der Welt schicken?) ist endlich das Paket mit unseren Klettersachen in Auckland angekommen. Natürlich wurde es sofort aufgerissen, und die schmerzlich vermissten Klettergurte und Schuhe auf erhaltene Passform getestet. Und ein par leckere Kleinigkeiten waren auch noch drin. Danke nach zu Hause!

blog_IMG_3942blog_IMG_3943blog_IMG_3945blog_IMG_3948

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Klettern, Neuseeland
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Klettern Hatun Machay

Stephan | 28. August 2011 | 16:29

Silke hat nicht umsonst ihre Kletterschuhe mitgenommen, und so leihen wir uns bei Andean Kingdom in Huaraz das fehlende Equipment, und lassen uns nach Hatun Machay fahren. Leider mit einem leicht fahlen Beigeschmack, denn die AK Leute fingen plötzlich an, den Preis hochzutreiben, da wir ja so viele Extras mitnehmen wollen. Ja, wir sind der Meinung, im basic “all inclusive” Package von denen fehlen jeweils 2 Ersatzschraubkarabiner, für jeden 1-2 Schlingen und nicht nur eine für 2 Leute, ein Prusik zum abseilen (O-Ton: sind grad alle weg, aber braucht man doch nicht) und vielleicht noch 2 Materialkarabiner. Das der Preis wegen zusätzlichen 4 Karabinern und 2 Schlingen steigt, wegen einem Paar Schuhe und 2 Prusiks weniger aber nicht sinkt, bleibt eine uns unverständliche Logik. “Take it or leave it” kriegen wir zu hören.
Aber gut, wir wollen klettern. Das Gebiet soll schick sein, und der Fels griffig.
Das Refugio liegt, wie die Felsen, grob auf 4200m, was sicher interessant wird in Hinblick auf unsere Kondition. Denn komischerweise sind wir nach nun immerhin 2 Wochen Daueraufenthalt in Huaraz mit Mindesthöhe von 3000m immer noch sofort außer Atem, sobald wir mal 3 schnellere Schritte gehen. Keine Ahnung wann die Akklimatisation mal richtig einsetzt.

Lesen »

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Klettern, Peru
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Next Entries »

Aktuelles


14.08.2012: Wir sind wieder da. Seit knapp sechs Wochen schon. Aber der Blog ist noch nicht zu Ende. Nach und nach werden wir noch fehlende Artikel und Reisetips ergänzen. Es lohnt sich also weiterhin mal vorbeizuschauen.

NEU:
Scharf, schärfer... Klettern Thakek/Laos (05/2012) Ein Opossum Überfall....
Overlandtrack Tasmanien (03/2012)

Neue Artikel

  • Und jetzt?
  • Auf der Strecke geblieben
  • DANKE SCHÖN!!!!

Blog-Archiv

  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (16)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (21)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (12)
  • Oktober 2011 (13)
  • September 2011 (11)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (14)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)

Kategorien

  • Allgemein (29)
  • Anreise (1)
  • Argentinien (1)
  • Australien (7)
  • Bergsteigen (8)
  • Bolivien (10)
  • Chile (20)
  • Dschungel (2)
  • Ecuador (18)
  • Galapagos (2)
  • Hong Kong (3)
  • Kambodscha (3)
  • Klettern (14)
  • Kultur (14)
  • Laos (4)
  • Märkte (5)
  • Natur (29)
  • Neuseeland (49)
  • Peru (9)
  • Rückkehr (9)
  • Sidetrips/Ausflüge (24)
  • Tasmanien (5)
  • Tempel/Religiöses (1)
  • Thailand (9)
  • Tiere (4)
  • Trekking (7)
  • Video (2)
  • Vietnam (9)
  • Vorbereitung (4)
  • Wetter (3)

Suche

Blogroll

  • Anderswerk
  • Hostelbookers
  • Nomads Connected
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen