Querweltein

  • Home
  • Packliste(n)
  • Hostels/Touren (SüA)
  • Spaß
  • Videos
  • Budget
  • Route
  • Über uns

Klettern in Chiang Mai am “Crazy Horse Buttress”

Silke | 26. Juni 2012 | 11:19

blog_DSCF2254blog_DSCF2288

Nachdem uns der Monsun in Rai Lay nachhaltig gewässert, die Moskitos fleissig zerstochen, brennende Sonne und wechselnde Tidenzeiten herausgefordert, eine verrengte Schulter und ein schmerzender Ellenbogen sowie ein ungünstiger Sturz psychisch invalidisiert hatten, beschlossen wir unsere Aktivitäten von der Vertikalen in die Horizontale zu verlagern und gingen dann erstmal auf Ko Tao tauchen. Danach waren wir wieder ausreichend motiviert, einen neuen Versuch am Fels zu starten. Und das hat sich auch gelohnt. In Chiang Mai war das Wetter auf unserer Seite (zwar ordentlich warm, aber kein Backofen und vor allem so bewölkt, dass man nicht als Grillhähnchen vom Crag kam) und das noch relativ neue Klettergebiet ist vorbildlich entwickelt worden. Stainless Steel Bolts in qualitativ meist hervorragendem Limestone, die meist ausgezeichnet zur Kletterposition passend und sportklettermäßig gesetzt wurden, Hinweisschilder zu den Spots, super ausgebaute Wege durch den Dschungel sowie Belayplatformen und Shelter aus Bambus und Blättern. Die hauptsächlich aktive Company “CMRCA” schult ihre Guides nicht nur nach amerikanischen Standards (Sicherheit, Material, Rescue, Pädagogik), sondern bietet auch selbstständigen Kletterern, die Möglichkeit deren Infrastruktur zu nutzen. So konnten wir mit dem Gruppen-Songthaow für jeweils 250 Baht mit an den Crag fahren, bekamen dafür noch ein (in wiederverwendbare Tupperdosen abgefülltes) Mittagessen und Trinkwasser (zum Nachfüllen aus der 20-Liter-Kartusche). Verglichen mit dem, was wir so in Rai Lay gesehen hatten, ein Paradies auf Erden… kletter- , sicherheits- und umwelttechnisch gesehen!

blog_DSCF2316blog_DSCF2317blog_DSCF2256blog_DSCF2259

Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Klettern, Thailand
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Regenupdate 2

Stephan | 9. Juni 2012 | 08:24

Man glaubt es kaum, aber heute hatten wir doch überraschenderweise gutes Wetter. So richtig mit Sonne und schwitzen und so.
Und das wo wir gestern abend schon unsere Weiterreise geplant hatten. Gut das Silke meinte, laß uns mal bis morgen früh warten und nach dem Wetter schauen.
Tja, und so sitzen wir jetzt relativ erschöpft in der LastBar bei Pizza, Salat und Eistee, nachdem wir unglaubliche 5 Routen geschafft haben (5, 3x 6b, 6a+), inklusive Anbaden in der Andaman Sea. Schon erstaunlich wie schnell sich die Laune bessert wenn man ein bißchen was schafft bei gutem Wetter!
Also Daumen drücken, das das Wetter hält.

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Klettern, Thailand, Wetter
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Regenupdate

Stephan | 5. Juni 2012 | 07:29

Mittlerweile hat sich zu unserem Leidwesen die Regenfrequenz hier in Krabi deutlich erhöht. Wenn es bisher eher mal am Nachmittag geregnet hat, dann tut es das jetzt auch nachts und morgens. Wobei – einfach nur Regen ist es auch nicht. Wenn, dann beginnt der Himmel mit einer kleinen Ouvertüre aus Sturmböen, gefolgt von waagerecht hereinfegendem Niesel, und dann einem finalen Wolkenbruch mit gelegentlichem Donner zur Untermalung.
Ist schon sehr nervig, da es ja auch immer wieder eine Weile dauert bis die Routen anfangen zu trocknen. 

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Klettern, Thailand
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

No boat today

Stephan | 2. Juni 2012 | 00:05

Ein bißchen auf Umwegen sind wir dann gestern in Railay East angekommen, anstatt in Ton Sai. Mit dem Sammeltaxi gings nach Ao Nang, von wo dann aber zu unserer Überraschung keine Longtail Boote nach Ton Sai fuhren, da der Wellengang wegen des Windes zu hoch war. Also kurzentschlossen (und nach hilfreichen Hinweisen des Ticketverkäufers am Pier) das nächste Sammeltaxi zu einem anderen Pier genommen, welcher windgeschützt liegt, und von da aus nach Railay East. Man könnte von hier nach Ton Sai laufen, aber darauf hatten wir igendwie keine Lust mehr. Zudem sind die meisten leichteren Routen eher hier.
Unterkunft suchen war mal wieder etwas nervig – irgendwie sind die Preise hier nicht so wie man es zur Regenzeit und bei viel Konkurrenz erwarten würde. Thailand scheint generell nicht mehr so das Schnäppchen zu sein. Naja, jetzt haben wir trotzdem einen netten Bungalow, und hoffen mal das der Regen der grad eingestzt hat nicht den ganzen Tag dauert.

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Klettern, Thailand
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Scharf, schärfer, am schärfsten- Klettern in Thakek/Laos

Silke | 28. Mai 2012 | 08:36

Für 10 Tage Klettern haben wir uns von Phnom Penh aus über Bangkok auf nach Thakek in Laos gemacht.
TukTuk, Flieger, Shuttle, Übernachtung, Shuttle, Flieger, Minibus, Bus, TukTuk – alles in allem haben wir gute sechsunddreißig Stunden bis zum Ziel gebraucht . Die flughafennahe Übernachtung bescherte uns noch dekorative Höhepunkte, wovon die Handtuchelefanten wohl noch eher als die regenbogenfarbigen Keramikdamen den europäischen Geschmacksnerv treffen.

blog_DSCF1878blog_DSCF1879

Zwölf Kilometer außerhalb von Thakek haben Tanja und Uli ihr “Climbers Home” in Zusammenarbeit mit “Green Discovery Laos” hochgezogen (Green Climbers Home), seit Ende 2011 kann man dort unterkommen und klettern. Es gibt einfache 2er Bungalows mit Fan und Bad, einen großen Dorm-Bungalow, sowie das Küchenhaus mit dem Futter- und Chillbereich.

blog_DSCF1937blog_DSCF1938blog_DSCF1940 Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Klettern, Laos
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Klettern und Wandern in den Blue Mountains

Silke | 9. April 2012 | 03:51

Die Blue Mountains sind nur ca. 90 Zugfahrminuten von Sydney entfernt und sind in der Konsequenz ein beliebtes Weekend-getaway für die Bewohner der Metropole. Kann man verstehen. Spektakuläre Felsformationen türmen sich als steile Wände zu Kesseln auf, die über und über mit Eukalyptuswald bewachsen sind. Durchzogen ist der Naturpark von Wanderwegen aller Schwierigkeitsgrade und Ansprüche. Aber nicht nur Wanderer kommen auf ihre Kosten. Die Blue Mountains sind auch eine interessantes Kletterrevier. Der Fels ist interessant strukturiert und hat sehr gute Reibungseigenschaften. Viele Wände sind beachtlich hoch, so dass auch Multipitchbegehungen möglich sind. Also packten wir die Gelegenheit beim Schopf und trafen Jules, Andrew und Jim sowie ihre zwei Freunde Geanie und AJ  aus Neuseeland in ihrem gemieteten Ferienhaus in Blackheath, um mit ihnen zwei Tage an den Fels zu gehen, bevor wir uns in den Trubel der australischen Hauptstadt stürzen würden.

blog_DSCF0857blog_P1030879blog_P1030906

Lesen »

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Australien, Klettern, Natur
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Auch ein Ossi sollte nicht immer zugreifen…

Silke | 6. März 2012 | 17:44

…zumindest, wenn er dabei fällt und der vermeintliche Griff der untere Karabiner der letzten Expressschlinge ist. Die Kletterer können sich den Rest denken…

Für alle anderen: solltet ihr jemals klettern: niemals in die Exe greifen! Ist unschön und tut weh. Soviel vorweg.

Lesen »

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Klettern, Neuseeland
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Klettern, Bouldern, Steine streicheln

Silke | 29. Februar 2012 | 21:31

Insgesamt waren wir zwar nicht an ganz so vielen Kletterspots aktiv, wie wir gerne gehabt hätten (in Charleston sahen die Tread-Routen an den Seacliffs zwar genial aus, aber wir haben uns etwas überfordert gefühlt angesichts der Schwierigkeitsgrade nur mit natural pro, für die Multipitches am Sebastapol Bluff war sehr zu unserem Ärger unser Seil zu kurz und es gab keine Piste zum Abseilen oder runterlaufen, rund um Christchurch ist das meiste eingestürzt oder zu unsicher geworden und “the Cave” liegt eher mal Welten außerhalb unserer ability….), aber einige Male haben wir es doch an den Fels geschafft. Neben der Woche in Paynes Ford (noch in sehr guter Erinnerung und mit das Beste des ganzen South Island Trips), waren wir noch an folgenden Steinen unsere Fingerspitzen polieren: Lesen »

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Klettern, Neuseeland
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Hangdog Camp Bilder

Stephan | 28. Januar 2012 | 04:26

Wie versprochen hier noch ein paar Eindrücke vom Camp. Es gab viele kleine Details, welche schwer festzuhalten sind, das Camp aber von einem normalen Zeltplatz abheben. Ist auch einfach eine nette Atmosphäre dort. Die mit allerlei Weisheiten, philosophischen Sprüchen, Bildern, Poesie, und Listen für nackt gekletterte Routen geschmückten Toiletten sind leider nicht dabei (waren grad besetzt).

blog_DSCF9735blog_DSCF9717blog_DSCF9719blog_DSCF9721blog_DSCF9722blog_DSCF9723blog_DSCF9724blog_DSCF9725blog_DSCF9726blog_DSCF9727blog_DSCF9728blog_DSCF9729blog_DSCF9730blog_DSCF9731blog_DSCF9732blog_DSCF9733blog_DSCF9734

Kommentare
Keine Kommentare »
Kategorien
Klettern, Neuseeland
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Deep Water Soloing

Stephan | 26. Januar 2012 | 20:58

Wer braucht schon Asien?

DSCF9694DSCF9695DSCF9702DSCF9704

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Klettern, Neuseeland
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

« Previous Entries

Aktuelles


14.08.2012: Wir sind wieder da. Seit knapp sechs Wochen schon. Aber der Blog ist noch nicht zu Ende. Nach und nach werden wir noch fehlende Artikel und Reisetips ergänzen. Es lohnt sich also weiterhin mal vorbeizuschauen.

NEU:
Scharf, schärfer... Klettern Thakek/Laos (05/2012) Ein Opossum Überfall....
Overlandtrack Tasmanien (03/2012)

Neue Artikel

  • Und jetzt?
  • Auf der Strecke geblieben
  • DANKE SCHÖN!!!!

Blog-Archiv

  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (16)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (21)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (12)
  • Oktober 2011 (13)
  • September 2011 (11)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (14)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)

Kategorien

  • Allgemein (29)
  • Anreise (1)
  • Argentinien (1)
  • Australien (7)
  • Bergsteigen (8)
  • Bolivien (10)
  • Chile (20)
  • Dschungel (2)
  • Ecuador (18)
  • Galapagos (2)
  • Hong Kong (3)
  • Kambodscha (3)
  • Klettern (14)
  • Kultur (14)
  • Laos (4)
  • Märkte (5)
  • Natur (29)
  • Neuseeland (49)
  • Peru (9)
  • Rückkehr (9)
  • Sidetrips/Ausflüge (24)
  • Tasmanien (5)
  • Tempel/Religiöses (1)
  • Thailand (9)
  • Tiere (4)
  • Trekking (7)
  • Video (2)
  • Vietnam (9)
  • Vorbereitung (4)
  • Wetter (3)

Suche

Blogroll

  • Anderswerk
  • Hostelbookers
  • Nomads Connected
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen