Querweltein

  • Home
  • Packliste(n)
  • Hostels/Touren (SüA)
  • Spaß
  • Videos
  • Budget
  • Route
  • Über uns

Klettern, Bouldern, Steine streicheln

Silke | 29. Februar 2012 | 21:31

Insgesamt waren wir zwar nicht an ganz so vielen Kletterspots aktiv, wie wir gerne gehabt hätten (in Charleston sahen die Tread-Routen an den Seacliffs zwar genial aus, aber wir haben uns etwas überfordert gefühlt angesichts der Schwierigkeitsgrade nur mit natural pro, für die Multipitches am Sebastapol Bluff war sehr zu unserem Ärger unser Seil zu kurz und es gab keine Piste zum Abseilen oder runterlaufen, rund um Christchurch ist das meiste eingestürzt oder zu unsicher geworden und “the Cave” liegt eher mal Welten außerhalb unserer ability….), aber einige Male haben wir es doch an den Fels geschafft. Neben der Woche in Paynes Ford (noch in sehr guter Erinnerung und mit das Beste des ganzen South Island Trips), waren wir noch an folgenden Steinen unsere Fingerspitzen polieren:

Froggat Edge, North Island

War richtig schick, nur einen Tag dagewesen, aber leider keine Boulder gemacht. Dafür fanden wir das Konzept super, an der Schule ein Stück von der Riesenschulhofwiese abzutrennen, als günstigen Campingspot auszuweisen, eine Toilette zugänglich zu machen und so den Kletterern einen legalen Campingplatz zu bieten für wenig Geld und gleichzeitig ein bisschen Geld für die Schule einzunehmen.

Wanaka Rocks, South Island

Wanaka Rocks bietet dem Kletterer zwar ordentlich Reibung an grobem, meist bombenfestem Schist, aber dafür auch extrem scharfe Kanten und Kristalleinschlüsse. Insgesamt waren wir zwei Tage dort, konnten uns aber nur so semi mit dem Fels anfreunden. Dafür habe ich in zwei Trad-Routen (die auch wirklich ganz schick waren) das erste Mal seit einer Ewigkeit wieder ordentlich Material in den Fels gestopft. Der große Block (the Tombstone, wie passend…) hat in der Mitte noch einen 17-er Riß, der jedoch so poliert und offen war, dass ich da schon im Toprope so meine Freude hatte. Weil der so schick war, hätte ich hier gerne eine Trad-Begehung gemacht, war danach aber doch froh, das Seil von oben zu haben. Ansonsten gibt´s hier nicht viele Bilder, weil einer muss ja immer sichern!

blog_DSCF0024blog_DSCF0025blog_DSCF0027blog_DSCF0028

Otago Long Beach, South Island, East Coast

Noch ein Seacliff. Vulkanischer Basalt schiebt sich als durchfurchte, unterhöhlte Felsmasse Richtung Meer. Wer hier klettert hat immer eine frische Brise in der Nase. Und die Hände gut gekühlt. Die Höhlen, die sich hier zum Bouldern anbieten haben interessante Strukturen und scheinbar einige richtig schwere Probleme mit schicker Kulisse und winzigen Nichtgriffen. Viel haben wir hier nicht getan, dank des Salzes war der Fels ordentlich schmierig und nicht viel da, wo wir einen Fuß vom Boden bekommen hätten. Aber atmosphärisch trotzdem super. Und in den Höhlen hätte man bequem biwaken können, hätte man nicht einen Bulli gehabt…

blog_IMG_4309blog_IMG_4310blog_IMG_4312blog_IMG_4314blog_IMG_4315blog_IMG_4317

Castle Hill (Spittle Hill & Quantum Field), Central South Island

Trotz mäßiger Wettervorhersage haben wir Glück und bouldern einen Nachmittag bei Sonne und Wolken im neuseeländischen Mekka des Boulderers. Zusammen mit Andrew (Rob´s Flatmate) und dessen Crashpad steuern wir zunächst die beeindruckenden Limestone-Boulder von Spittle Hill an.

blog_CH1blog_DSCF0251blog_IMG_4453

So leicht ist es nicht, Probleme zu finden, die machbar sind. Boulderer müssen Tiere sein. Aber die Location ist echt schick. Ein Paradies aus Steinen. Leider ist es mit meiner Frustrationstoleranz nicht so weit her und es nervt mich tierisch, dass die meisten Moves überhängende Klimmzüge an Nichtgriffen sind. Und dass das ganze Vergnügen dann nach drei Zügen wieder vorbei ist. Ich glaub, ich bin doch eher Kletterer. Aber wir finden trotzdem ein paar schicke Stellen, erfreuen uns an der skurillen Landschaft und am Ende ist die Fingerhaut runtergeschrubbt und die Knie mal wieder ordentlich malträtiert.

blog_CH2blog_CH4blog_CH5blog_DSCF0234blog_DSCF0236blog_DSCF0252blog_DSCF0270blog_DSCF0285blog_DSCF0286blog_DSCF0290blog_IMG_4447blog_IMG_4454blog_IMG_4456blog_IMG_4461blog_IMG_4466blog_DSCF0296

Cave Stream (Arthur´s Pass), Central South Island

Eigentlich sind wir hier nur per Zufall gelandet, weil es gerade eine Regenpause gab und Rob meinte, hier könnte man prima caven gehen. Das bis zu brusthochstehende, eiskalte Wasser hat uns dann jedoch nicht so angesprochen, viel mehr dafür die hier auch zahlreich herumliegenden Blöcke. Und besonders einer machte sich vor der Bergkulisse (die dank des Schneefalls der letzten Nacht sanft überzuckert war) ausnehmend gut. Ausgerechnet in diesem war eine schräge Risslinie augenfällig, die in einem Topo bestimmt mit “folge der logischen Linie” beschrieben worden wäre. Da konnte ich kaum wiederstehen und das Teil hat mehr Spaß gemacht, als die gesamte Pumperei in Castle Hill am Vortag. Einfach schöne Bewegungen. Das der Weg wieder runter dann etwas tricky war, fiel dann kaum noch ins Gewicht… Und auch danach haben wir noch drei vier schicke Linien gefunden, die mir die gute Laune nach der mäusegestörten Nacht samt dem ausgefallenen Avalanche-Peak-Treck wieder gegeben haben.

blog_DSCF0297blog_DSCF0301_ablog_DSCF0306_ablog_DSCF0307_ablog_DSCF0314_ablog_DSCF0315_ablog_DSCF0317_a

Kategorien
Klettern, Neuseeland
RSS Kommentare
RSS Kommentare
Trackback
Trackback

« Christchurch ein Jahr nach dem großen Erdbeben Ist die Katze aus dem Haus… »

One Response to “Klettern, Bouldern, Steine streicheln”

  1. Jürgen sagt:
    5. März 2012 um 10:23 Uhr

    Manche dieser Stein-Felsformationen sehen aus wie überdimensionierte „Hühnergötter „vom Ostseestrand.
    Manchmal habe ich den Eindruck, dass es bei Silke schon fast masochistische Züge nimmt, wenn sie nict richtig gefordert wird oder nicht genügend blaue Flecken und Risse in der Haut nach einer Kletterpartie hat.
    Ich finde die Fotos von den Felsen, die manchmal so aussehen als Hätte ein Riese Murmeln gespielt, atemberaubend.

    Antworten

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Aktuelles


14.08.2012: Wir sind wieder da. Seit knapp sechs Wochen schon. Aber der Blog ist noch nicht zu Ende. Nach und nach werden wir noch fehlende Artikel und Reisetips ergänzen. Es lohnt sich also weiterhin mal vorbeizuschauen.

NEU:
Scharf, schärfer... Klettern Thakek/Laos (05/2012) Ein Opossum Überfall....
Overlandtrack Tasmanien (03/2012)

Neue Artikel

  • Und jetzt?
  • Auf der Strecke geblieben
  • DANKE SCHÖN!!!!

Blog-Archiv

  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (16)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (21)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (12)
  • Oktober 2011 (13)
  • September 2011 (11)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (14)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)

Kategorien

  • Allgemein (29)
  • Anreise (1)
  • Argentinien (1)
  • Australien (7)
  • Bergsteigen (8)
  • Bolivien (10)
  • Chile (20)
  • Dschungel (2)
  • Ecuador (18)
  • Galapagos (2)
  • Hong Kong (3)
  • Kambodscha (3)
  • Klettern (14)
  • Kultur (14)
  • Laos (4)
  • Märkte (5)
  • Natur (29)
  • Neuseeland (49)
  • Peru (9)
  • Rückkehr (9)
  • Sidetrips/Ausflüge (24)
  • Tasmanien (5)
  • Tempel/Religiöses (1)
  • Thailand (9)
  • Tiere (4)
  • Trekking (7)
  • Video (2)
  • Vietnam (9)
  • Vorbereitung (4)
  • Wetter (3)

Suche

Blogroll

  • Anderswerk
  • Hostelbookers
  • Nomads Connected
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen