Querweltein

  • Home
  • Packliste(n)
  • Hostels/Touren (SüA)
  • Spaß
  • Videos
  • Budget
  • Route
  • Über uns

Klettern in Chiang Mai am “Crazy Horse Buttress”

Silke | 26. Juni 2012 | 11:19

blog_DSCF2254blog_DSCF2288

Nachdem uns der Monsun in Rai Lay nachhaltig gewässert, die Moskitos fleissig zerstochen, brennende Sonne und wechselnde Tidenzeiten herausgefordert, eine verrengte Schulter und ein schmerzender Ellenbogen sowie ein ungünstiger Sturz psychisch invalidisiert hatten, beschlossen wir unsere Aktivitäten von der Vertikalen in die Horizontale zu verlagern und gingen dann erstmal auf Ko Tao tauchen. Danach waren wir wieder ausreichend motiviert, einen neuen Versuch am Fels zu starten. Und das hat sich auch gelohnt. In Chiang Mai war das Wetter auf unserer Seite (zwar ordentlich warm, aber kein Backofen und vor allem so bewölkt, dass man nicht als Grillhähnchen vom Crag kam) und das noch relativ neue Klettergebiet ist vorbildlich entwickelt worden. Stainless Steel Bolts in qualitativ meist hervorragendem Limestone, die meist ausgezeichnet zur Kletterposition passend und sportklettermäßig gesetzt wurden, Hinweisschilder zu den Spots, super ausgebaute Wege durch den Dschungel sowie Belayplatformen und Shelter aus Bambus und Blättern. Die hauptsächlich aktive Company “CMRCA” schult ihre Guides nicht nur nach amerikanischen Standards (Sicherheit, Material, Rescue, Pädagogik), sondern bietet auch selbstständigen Kletterern, die Möglichkeit deren Infrastruktur zu nutzen. So konnten wir mit dem Gruppen-Songthaow für jeweils 250 Baht mit an den Crag fahren, bekamen dafür noch ein (in wiederverwendbare Tupperdosen abgefülltes) Mittagessen und Trinkwasser (zum Nachfüllen aus der 20-Liter-Kartusche). Verglichen mit dem, was wir so in Rai Lay gesehen hatten, ein Paradies auf Erden… kletter- , sicherheits- und umwelttechnisch gesehen!

blog_DSCF2316blog_DSCF2317blog_DSCF2256blog_DSCF2259

 

Wir fuhren an insgesamt drei Tagen die 35 Kilometer von Chiang Mai hinaus an den Crazy Horse Buttress und verbrachten jeden Klettertag an mindestens zwei unterschiedlichen Spots. Es gab genug zu tun, da auch die unteren Grade gut entwickelt sind. So vergnügten wir uns im roten und weißen, lebhaft strukturierten und an jedem Spot ein bischen unterschiedlichen Limestone und tobten uns immerhin bis 6b+ aus (letzteres allerdings versehentlich, ich wollte zum Abschluß eine mit drei Sternen bewertete 6a klettern. Die lag allerdings unschuldig daneben und gab keinen Ton von sich, während ich mir nebenan in kleinen Leisten und Löchern die Finger langgezogen habe…). Der Fels war abwechslungsreich und immer anders: an der Heart-Wall gab es superlange Routen durch Stalagmiten und Flowstones, am Furnace war senkrechte Leistenkletterei angesagt und am Crazy Horse abgestuftes leicht geneigtes und plattiges Gelände. Aber auch das Tamarind Village war schick und bot einen spektakulären Kamin im Franzosengrad 6a+ und nadelspitze Strukturen in 5-er Gelände, welches doch etwas Trittgeschick forderte.

blog_DSCF2298blog_DSCF2299blog_DSCF2301blog_DSCF2308blog_DSCF2309

So war für jeden Geschmack was dabei und wir hätten locker noch länger dort zubringen können, zumal es auch einige moderate Multipitches gab. Trotz der guten Ausstattung klettert man hier noch relativ ungestört, unter der Woche waren wir fast alleine am Fels und auf dem Weg zu den Wänden kommt man an kleinen Schreinen vorbei, die von den aktiven Tempeln im Gebiet zeugen und ja vielleicht auch die Kletterer “beschützen”- immerhin ist der große Heilige ja “fesch” angezogen!

blog_DSCF2310blog_DSCF2312

Die Moskitos waren hier übrigens genauso bissfreudig, wie überall anders und so verschärften wir unsere Abwehr. Nicht mehr nur DEET (was den Viechern eher zu schmecken scheint, als sie abzuhalten), Moskitocoils in einem Kreis um die Belaystelle, nein, hier war ausräuchern angesagt….

blog_DSCF2296blog_DSCF2297

Aber die allgegenwärtigen Mossies waren nicht alles, was die Fauna hier zu bieten hatte. Interessant war es auch, durch ein aufbrausendes, zorniges Brummen von der Benutzung einer Tasche abgehalten zu werden (Hornissen) oder vom Klippen eines Bolts durch das trichterförmige Nest der Wachsbienen.

blog_DSCF2253blog_DSCF2285

Das Highlight war jedoch ein hübsches braun-türkis getupftes Lizzard-Weibchen, welches hinter der Blende der Toilettenhütte auf ihren Eiern saß. Die Hälfte war allerdings schon verschwunden. Von Schlangen geräubert, wie einer der Guides uns erzählte.

blog_DSCF2257

Da klettern natürlich hungrig macht (und Stephan ja sowieso immer hungrig ist), mussten abends die Futterstände auf dem Nightmarket dran glauben. Dort genossen wir den Trubel beim Food-Stall-Hoppings und genossen alle paar Meter eine andere Kleinigkeit. Das japanische Sushi war dabei wohl etwas, was wir hier am wenigsten erwartet hätten. Aber lecker und billig war´s. Dazu Melonen-Smoothie, der ein oder andere Grillspieß, Grillbanane, Dumpling, Spinatbratling, Rotee, Bratnudeln und Schokokuchen, damit waren die besten Voraussetzungen für die nächste Magenverstimmung gegeben…

blog_DSCF2261blog_DSCF2266blog_DSCF2267blog_DSCF2270blog_DSCF2271blog_DSCF2273blog_DSCF2275blog_DSCF2278blog_DSCF2280

Und zwischen den kulinarischen Highlights gab´s auch noch das ein oder andere Detail für´s Auge….

blog_DSCF2265blog_DSCF2268blog_DSCF2276

Zwischen den Klettertagen haben wir natürlich auch noch das ein oder andere angestellt, aber das wird ein eigener Blogeintrag….

Kategorien
Klettern, Thailand
RSS Kommentare
RSS Kommentare
Trackback
Trackback

« Neue Art entdeckt 16 Stunden – mit dem Nachtzug von Chiang Mai nach Bangkok »

Leave a Reply

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Aktuelles


14.08.2012: Wir sind wieder da. Seit knapp sechs Wochen schon. Aber der Blog ist noch nicht zu Ende. Nach und nach werden wir noch fehlende Artikel und Reisetips ergänzen. Es lohnt sich also weiterhin mal vorbeizuschauen.

NEU:
Scharf, schärfer... Klettern Thakek/Laos (05/2012) Ein Opossum Überfall....
Overlandtrack Tasmanien (03/2012)

Neue Artikel

  • Und jetzt?
  • Auf der Strecke geblieben
  • DANKE SCHÖN!!!!

Blog-Archiv

  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (16)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (21)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (12)
  • Oktober 2011 (13)
  • September 2011 (11)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (14)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)

Kategorien

  • Allgemein (29)
  • Anreise (1)
  • Argentinien (1)
  • Australien (7)
  • Bergsteigen (8)
  • Bolivien (10)
  • Chile (20)
  • Dschungel (2)
  • Ecuador (18)
  • Galapagos (2)
  • Hong Kong (3)
  • Kambodscha (3)
  • Klettern (14)
  • Kultur (14)
  • Laos (4)
  • Märkte (5)
  • Natur (29)
  • Neuseeland (49)
  • Peru (9)
  • Rückkehr (9)
  • Sidetrips/Ausflüge (24)
  • Tasmanien (5)
  • Tempel/Religiöses (1)
  • Thailand (9)
  • Tiere (4)
  • Trekking (7)
  • Video (2)
  • Vietnam (9)
  • Vorbereitung (4)
  • Wetter (3)

Suche

Blogroll

  • Anderswerk
  • Hostelbookers
  • Nomads Connected
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen