Querweltein

  • Home
  • Packliste(n)
  • Hostels/Touren (SüA)
  • Spaß
  • Videos
  • Budget
  • Route
  • Über uns

Harte Steine, Dicke Backen

Stephan | 9. Oktober 2011 | 17:06

“It has been said that enough silver was extracted from the Cerro Rico to build a silver bridge from Potosi to Madrid – and with the bones of the 8 million people that died inside these mines, one could build a bridge back to Potosi.”
(aus: “Grito de Piedro”, ein Film von Ton Van Zantvoort)

Potosi ist nach Sucre unsere nächste Station. Die Stadt liegt am Fuß des Cerro Rico, eines pyramidenförmigen, rötlichen, kahlen Berges. Die Spanier begannen schon 1545 hier Silber abzubauen (bzw. die Minentätigkeit zu überwachen). Damals soll noch pures Silber gefördert worden sein, welches samt und sonders nach Europa geschafft wurde und viele Jahre lang die spanische und europäische Wirtschaft finanzierte. In Potosi wurden zudem Silbermünzen geprägt, welche ab ca. 1660 und in den folgenden zwei Jahrhunderten in der gesamten westlichen Welt als Zahlungsmittel benutzt wurden. Zu Hochzeiten war Potosi mit 120.000 Einwohner größer als London oder Paris. Heute ist der Berg durchlöchert wie ein Schweizer Käse, und pures Silber gibt es schon lange nicht mehr. Vom ehemaligen Reichtum Potosis ist eigentlich nichts geblieben, und die Stadt und ihre Einwohner haben sich einer neuen Einnahmequelle zugewandt.
Tja, und da kommen wir ins Spiel, hat man ja fast schon geahnt, oder? Zu den wenigen Attraktionen hier gehört ein Besuch einer der Minen. Diese Tour wird praktisch überall angeboten, und verläuft auch immer nach dem gleichen Schema. Also haben wir ein bißchen rumgeshoppt, um evtl. ein paar Bolivianos zu sparen. Bei ´Andes Salt Expeditions´ (einem der größeren Anbieter hier, und berühmt für den Chef Braulio, welcher ein Ex-Minero ist und im Film “The Devils Miner” mitspielt) bekamen wir ein Angebot für 80 Bol, 20 weniger als die Tour in unserem Hostel Koala Den kosten sollte. Haben wir dann auch gleich mal gebucht, da ja Touren von Hostels oft nicht so dolle sind. War in diesem Fall leider andersrum, soviel vorweg.
Zuerst muß noch erklärt werden, wie das Minensystem hier funktioniert. Es gibt Cooperativen, welche eine oder mehrere Minen vom Staat pachten. Die Mineros dieser Cooperativen, welche im Berg arbeiten (meist in Gruppen zu 4 Leuten), tun dies allerdings für sich selbst. Ihr Einkommen hängt von der Menge und Qualität des Materials ab, welches sie aus dem Berg holen.

Lesen »

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Bolivien, Sidetrips/Ausflüge
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

“Jurassic Park” 1 und 2

Silke | 8. Oktober 2011 | 12:01

Sucre rühmt sich seines prähistorischen Erbes, welches kurz vor der Stadt in einem Steinbruch auf zahlungswillige Touristen wartet. Dort hat man vor einigen Jahren bei Steinsprengungen Dinosaurierspuren entdeckt. Kurioserweise auf vertikalen Plattformen, welches wohl dadurch bedingt ist, dass sich die Erdschichten in Jahrmillionen aufgefaltet haben. Die geschäftstüchtigen Besitzer erkannten das touristische Potential und nun kann man die sich kreuz und quer über die Steinplatten ziehenden Spuren bewundern- allerdings nur durch ein Fernglas, da man nicht an den Rand des Felsen heran darf. Dafür kann man einen eigens zur Verfügung gestellten Dinosaurierbus zum Steinbruch nehmen und dort das ganze von einem Aussichtsbalkon aus beschauen. Nachdem wir, Stephan, Inga, ein Mädel aus Hannover und ich dort jedoch festgestellt haben, dass der bestmögliche Blick auf die Spuren durch den abgrenzenden Maschendrahtzaun auch nicht schlechter ist, als von innen, verzichten wir auf den Eintritt. Das war wohl etwas mager. Etwas enttäuscht fahren wir mit einem geteilten Taxi zurück in die Stadt, trösten uns im Mercado local mit einer  Nudelsuppe (von der wir sogar Nachschlag bekommen) und machen uns auf die Suche nach den “richtigen Spuren”. Die soll es nämlich durchaus geben. In Ninu Mayu, ca. 3 Stunden von Sucre entfernt, nur mit dem 4WD erreichbar, aber dafür hautnah. Allerdings gestaltet es sich als schwierig, eine Exkursion zu finden: die Backpacker-Agencies sind erstaunlich teuer, die Touristenbüros bieten nur Pakete an, wo man gleich noch drei “abgelegene, authentische Handwerksdörfer” besuchen muss, worauf wir wenig Lust haben. Außerdem: große Herden-nein danke.

blog_DSCF7958blog_DSCF7970blog_IMG_1722blog_IMG_1724blog_IMG_1725blog_IMG_1728blog_IMG_1729 Lesen »

Kommentare
1 Kommentar »
Kategorien
Bolivien, Sidetrips/Ausflüge
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

“Bloody” Phil und der Choro-Trek

Silke | 2. Oktober 2011 | 20:54

Nachdem wir in Villa Fátima bei der vierten Buskooperative endlich Glück hatten und einen Bus Richtung “La Cumbre” gefunden haben, der “fast gleich” abfährt, sinke ich verschlafen in meinem Sitz zusammen. Um sechs aufstehen gehört trotz Trekking- und Bergbegeisterung immer noch nicht zu den Dingen, die oben auf meiner “Mach-ich-gern”-Liste landen würden. Nach einer knappen Stunden spuckt der Bus uns und eine Handvoll Locals auf dem windigen, kalten “La Cumbre” aus. Die Straße biegt hier kurz vor dem Pass auf 4700m Höhe ab und lässt uns zwischen steinigen, überreiften Hängen zurück.

blog_IMG_1686

Lesen »

Kommentare
2 Kommentare »
Kategorien
Bergsteigen, Bolivien, Dschungel, Trekking
RSS Kommentare RSS Kommentare
Trackback Trackback

Next Entries »

Aktuelles


14.08.2012: Wir sind wieder da. Seit knapp sechs Wochen schon. Aber der Blog ist noch nicht zu Ende. Nach und nach werden wir noch fehlende Artikel und Reisetips ergänzen. Es lohnt sich also weiterhin mal vorbeizuschauen.

NEU:
Scharf, schärfer... Klettern Thakek/Laos (05/2012) Ein Opossum Überfall....
Overlandtrack Tasmanien (03/2012)

Neue Artikel

  • Und jetzt?
  • Auf der Strecke geblieben
  • DANKE SCHÖN!!!!

Blog-Archiv

  • August 2012 (2)
  • Juli 2012 (7)
  • Juni 2012 (9)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (13)
  • März 2012 (16)
  • Februar 2012 (12)
  • Januar 2012 (21)
  • Dezember 2011 (7)
  • November 2011 (12)
  • Oktober 2011 (13)
  • September 2011 (11)
  • August 2011 (10)
  • Juli 2011 (14)
  • April 2011 (1)
  • März 2011 (1)

Kategorien

  • Allgemein (29)
  • Anreise (1)
  • Argentinien (1)
  • Australien (7)
  • Bergsteigen (8)
  • Bolivien (10)
  • Chile (20)
  • Dschungel (2)
  • Ecuador (18)
  • Galapagos (2)
  • Hong Kong (3)
  • Kambodscha (3)
  • Klettern (14)
  • Kultur (14)
  • Laos (4)
  • Märkte (5)
  • Natur (29)
  • Neuseeland (49)
  • Peru (9)
  • Rückkehr (9)
  • Sidetrips/Ausflüge (24)
  • Tasmanien (5)
  • Tempel/Religiöses (1)
  • Thailand (9)
  • Tiere (4)
  • Trekking (7)
  • Video (2)
  • Vietnam (9)
  • Vorbereitung (4)
  • Wetter (3)

Suche

Blogroll

  • Anderswerk
  • Hostelbookers
  • Nomads Connected
  • Weltreise-Forum
  • Weltreise-Info


Admin | Reiseblog anlegen | Plane Deine eigene Weltreise
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen